mindfulness based stress reduction - Stressbewältigung durch Achtsamkeit, ein von Jon Kabat-Zinn in den USA entwickelter säkularer Weg, der inzwischen weltweit gelehrt wird. Mit verschiedenen Methoden (Sitzmeditation, Bodyscan, Yoga, Alltagsbeobachtungen,...) können bisherige Gewohnheiten des Denkens, Handelns und Bewertens geöffnet und verändert werden. Dieses Angebot richtet sich an alle Menschen, die ihren Blick und ihr Herz weiter öffnen wollen sowie an solche, die von besonderen körperlichen und seelischen Belastungen betroffen und erschöpft sind.
Achtsamkeit.
Bewusst den gegenwärtigen Moment erleben, wahrnehmen, was innen und außen geschieht, ohne es zu bewerten. Die Dinge so sehen und lassen, wie sie gerade sind.
Präsenz.
Ein Element der Achtsamkeit : wach und unangestrengt im Augenblick
anwesend sein. Sich aus den Geschichten über Vergangenheit und Zukunft
lösen.
"Das Jetzt ist die einzige Möglichkeit, die wir haben,
um wirklich zu sehen, wirklich heil und gesund zu werden." (Jon
Kabat-Zinn)
Stressbewältigung.
Umgangsmöglichkeiten mit belastenden Lebenssituationen erweitern und Gewohnheitsmuster verändern zu können ist der Wunsch fast aller mbsr-TeilnehmerInnen. Regelmäßiges Üben ist eine Voraussetzung dafür.
Freundlichkeit.
Durch das Üben und Betrachten von Wahrnehmungen und Gedanken ohne die
gewohnten Bewertungen entsteht Akzeptanz und Freundlichkeit, sich selbst, anderen
Wesen und dem Leben gegenüber.
"There is more right with you than
wrong." (Jon Kabat-Zinn)
Raum.
Durch die Verlangsamung und Verringerung automatischer Reaktionen entsteht
mehr Raum zwischen Reiz und Reaktion und damit mehr Entscheidungs- und
Handlungsoptionen.
"There is a crack in everything. That´s how
the light gets in." (Leonard Cohen)
Stille.
Sowohl bei den Meditationsübungen im Kurs und Zuhause als auch am Tag der Achtsamkeit im Schweigen kann Stille als heilsames Element erfahren werden und nach und nach mehr Raum im Leben erhalten